BezeichnungInhaltBezeichnungInhalt
Name:0874/2020  
Art:Beschlussvorlage  
Datum:28.10.2020  
Betreff:Förderung einer Maßnahme "Quartiersbezogene Alltagshilfe für Seniorinnen und Senioren" – Quartiersprojekt "Zuhause in Molschd" der AWO im Zeitraum 01.07.2021 bis 30.06.2023
DokumenttypBezeichnungAktionen
Dokument anzeigen: Vorlage Dateigrösse: 289 KB Vorlage 289 KB

Beschlussvorschlag:

Der Ausschuss für Gesundheit empfiehlt /

der Regionalverbandsausschuss beschließt,

die Förderung des Quartiersprojektes „Zuhause in Molschd“ der AWO Saarland im 2. Halbjahr 2021 in Höhe von 18.000,00 €, in 2022 mit 36.000,00 € und im 1. Halbjahr 2023 in Höhe von 18.000,00 €.

 

 


Sachverhalt:

Es ist angedacht, dass der Regionalverband Saarbrücken im Jahr 2021 wieder mehrere Maßnahmen der „Quartiersbezogenen Alltagshilfe für Seniorinnen und Senioren“ fördert bzw. weiter fördert. Eine Maßnahme soll das Seniorenprojekt „Zuhause in Molschd“ der AWO sein.

 

Malstatt ist der zweitgrößte Stadtteil in der Landeshauptstatt Saarbrücken. Dementsprechend hoch ist auch der Anteil der Menschen über 60 Jahren. Wie in vielen anderen Gebieten des Regionalverbandes Saarbrücken zeigt sich, dass immer mehr Seniorinnen und Senioren von Vereinsamung bedroht sind. Um dem zu begegnen, hat die AWO im Juli 2014 das Quartiersprojekt „Zuhause in Molschd“ ins Leben gerufen, welches durch eine Förderzusage der Stiftung Deutsches Hilfswerk (Deutsche Fernsehlotterie) bis Juni 2019 finanziell gesichert war. Seit Juli 2019 wird das Quartiersprojekt vom Regionalverband Saarbrücken gefördert. Die Förderzusage endet zum 30.06.2021. Aus diesem Grund wendet sich die AWO an den Regionalverband Saarbrücken mit der Bitte um Prüfung einer Fördermöglichkeit ab Juli 2021.

 

Das Projekt kann auf die bereits aufgebauten und entwickelten Strukturen seit dem Projektstart im Jahre 2014 zurückgreifen und von den anderen Dienstleistungsangeboten des Projektträgers AWO profitieren. Hier sind insbesondere die Angebote des Seniorenzentrum Johanna-Kirchner-Haus (Mittagstisch, Veranstaltungen) sowie des Einkaufsdienstes „AWO zu Hause“ zu nennen.

 

Das Projekt verfolgt einen sozialraumorientierten Ansatz und hat sich zwischenzeitlich als niedrigschwellige wohnortnahe Anlaufstelle zur Beratung, Unterstützung und Begleitung sowie als Begegnungsstätte für Seniorinnen und Senioren im Stadtteil entwickelt.

 

Die Anlaufstelle mit persönlichem und telefonischem Beratungsangebot bei Alltagsfragen, Erkrankungen sowie behördlichen Angelegenheiten oder aber das Angebot der Hausbesuche sind zentral für die Bewohnerinnen und Bewohner in Malstatt.

 

Neben der Beratung und Unterstützung älterer Menschen im Alltag bietet das Projekt insbesondere im Bereich der gesellschaftlichen und kulturellen Teilhabe vielfältige und kreative Angebote für Seniorinnen und Senioren im Stadtteil, die es älteren Menschen ermöglichen Kontakte zu knüpfen, sich zu vernetzen und voneinander profitieren können. Dabei werden auch generationsübergreifende Ansätze, wie z.B. „Alt trifft jung“ konzeptionell berücksichtigt.

 

Viele Maßnahmen sind auch darauf ausgerichtet, dass sich die Seniorinnen und Senioren aktiv daran beteiligen und mitgestalten und nicht nur konsumieren. Dadurch werden bürgerliches Engagement (Empowerment) und Selbstorganisation gefördert. Zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements ist vor allem das „Molschder Forum", eine Art Bürgerversammlung, zu nennen, welches als Impulsgeber für Institutionen, Kommunen und Verbände fungiert und die Stadtteilbewohner aktiv in die Entscheidungsprozesse einbezieht.

 

Durch die aktive Vernetzungsarbeit im Stadtteil und Zusammenarbeit mit weiteren Einrichtungen ist es dem Projekt gelungen, ein Hilfe- und Unterstützungssystem für ältere Menschen im Stadtteil aufzubauen, welches Vereinsamung und Isolation vorbeugt und den älteren Menschen neben einer aktiven gesellschaftlichen und kulturellen Teilhabe auch ein möglichst langes Leben in der eigenen Wohnung ermöglicht.

 

Um diese erfolgreich aufgebauten Strukturen weiter aufrecht zu erhalten, beantragt die AWO eine weitere Förderung zu den Personalkosten für den Zeitraum Juli 2021 bis Juni 2023. Die Sachkosten trägt die AWO Saarland als Eigenanteil.

 

Die Verwaltung begrüßt das Projekt der AWO und schlägt eine Förderung in genannter Höhe vor, um den Bürgerinnen und Bürgern auch nach Juni 2021 eine entsprechende Anlaufstelle mit Hilfe des Engagements der AWO bieten zu können.

 

 


Finanzierung:

Entsprechende Mittel sind im Haushalt 2021 eingeplant.